- Gallegos
- Gallegos[ga'jeɣɔs], Rómulo, venezolanischer Schriftsteller und Politiker, * Caracas 2. 8. 1884, ✝ ebenda 5. 4. 1969; 1912-30 Lehrtätigkeit; schlug 1930 aus Protest gegen die Diktatur von J. V. Gómez seine Ernennung zum Senator aus und ging bis 1936 ins Exil nach Spanien; 1941 Mitbegründer der reformistischen Partei Acción Democrática; ab Februar 1948 Staatspräsident; wurde im November 1948 durch eine Militärrevolte gestürzt; lebte 1949-58 im Exil in Mexiko. Von seinem umfangreichen literarischen Gesamtwerk zählen die Romane »Doña Bárbara« (1929; deutsch), »Canaima« (1932; deutsch) und »Cantaclaro« (1934) zu den bedeutendsten Leistungen der lateinamerikanischen Literatur seiner Zeit. In ausdrucksvollen Landschafts- und Personendarstellungen sucht Gallegos in ihnen das Wesen Venezuelas zu bestimmen, wobei der Dualismus von Zivilisation und Barbarei durch die Vorstellung einer aus nationaler Substanz geschaffenen Kultur aufgehoben wird.Weitere Werke: Romane: El último Solar (1920); La trepadora (1925); Pobre negro (1937; deutsch Der Bastard); La brizna de paja en el viento (1962); La brasa en el pico del cuervo (herausgegeben 1970).Erzählungen: Los aventureros (1913).Ausgabe: Obras completas, 2 Bände (1958).L. Dunham: R. G., vida y obra (a. d. Engl., Mexiko 1957);H. S. Howard: R. G. y la revolución burguesa de Venezuela (a. d. Engl., Caracas 1976).
Universal-Lexikon. 2012.